Verwaltung war auf Zukunftsmesse vertreten
Flankiert von der Polizei des Landes Brandenburg auf der einen Seite und der Wohnungsgesellschaft Erkner mbH auf der anderen Seite, präsentierte sich die Stadtverwaltung Erkner auf der jüngst stattgefundenen 2. Zukunftsmesse Studium & Beruf im Carl-Bechstein-Gymnasium. 74 Aussteller waren gekommen, um Studiengänge oder Ausbildungsberufe der jungen Generation vorzustellen.
Mitarbeitende der Stadtverwaltung gaben für drei Ausbildungsberufe einen Einblick: den:r Verwaltungsfachangestellte:n, den:r Straßenwärter:in und den Beruf des:r IT-System-Elektroniker:in. Die Stadtverwaltung Erkner bildet dabei nicht nur aus, sondern möchte sich den eigenen Nachwuchs so passgenau heranziehen und perspektivisch auch nach der Ausbildungszeit übernehmen.
Die praktische Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft erfolgt in drei Ausbildungsjahren in Erkner. Die berufsbegleitende Verwaltungsausbildung findet in der Berufsschule im Oberstufenzentrum Cottbus und die dienstbegleitende Unterweisung im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben statt. Verwaltungsfachangestellte werden in jeder Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltung benötigt, arbeiten in Bau- und Ordnungsämtern, in Gesundheits- und Kulturämtern und auch im Standesamt. Der Einsatz im Berufsalltag gestaltet sich sehr vielfältig.
Des Weiteren bietet die Stadt Erkner eine dreijährige Ausbildung zum / zur Straßenwärter:in an. Die praktische Ausbildung erfolgt im Bauhof der Stadt Erkner, die Berufsschule befindet sich im Oberstufenzentrum Friesack und die überbetriebliche Ausbildung im Kompetenzzentrum Cottbus. Nach bestandener Lehrzeit kann in jeder Straßenbauverwaltung, Straßen- und Autobahnmeisterei und jedem Baustellensicherungsunternehmen gearbeitet werden. Während der Ausbildung wird der LKW-Führerschein erworben. Der Arbeitsalltag ist gefüllt mit dem Reparieren von Fahrbahndecken, Pflasterarbeiten, der Pflege von Grünanlagen, dem Absichern von Baustellen und der Wartung des technischen Geräts und der Fahrzeuge.
In der Stadtverwaltung Erkner erfolgt zudem eine dreijährige Ausbildung zum:r IT-System-Elektroniker:in. Nach Ablauf der ebenfalls dreijährigen Ausbildung sind die Azubis in der Lage in jeder Verwaltung und auch in der freien Wirtschaft die IT-Technik auf Erfordernisse anzupassen, neue Systeme zu erstellen, aufzusetzen und zu warten.
Das Interesse während der Zukunftsmesse an diesen drei Ausbildungsberufen war groß. Viele konkrete Fragen hatten die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu beantworten. Bei Interesse besteht die Möglichkeit per E-Mail weiter Anfragen zu stellen unter bewerbung@erkner.de.