Erkner Logo
© Sunny studio – stock.adobe.com
10.05.2024

Vom Kuchen-Hunger und Kaffee-Durst

Die Gymnasiasten der 11c des Friedrich-Gedike-Gymnasiums Neu-Zittau eröffnen das Docemus-Café

Der Abiball ist schon ein großes Ereignis – für die Jugendlichen, die Abitur abgelegt haben und danach in einen neuen Lebensabschnitt starten – sowie deren Eltern. So ist dies auch für die Gymnasiasten des Friedrich-Gedike-Gymnasiums in Gosen Neu-Zittau, einer Einrichtung von Docemus. Nun ist so ein Abiball eine ganz schön kostenaufwendige Angelegenheit, man denke da nur an das Kleid, die Frisur oder den Anzug, die Saalmiete, das Kulturprogramm, ein Fotograf usw. 

Um diese Kosten in der Gesamtsumme für alle erträglicher zu gestalten, haben sich die Gymnasiasten aus Neu-Zittau überlegt, mittels Kuchenbasaren Geld zu erwirtschaften. Während des 30. Heimatfests werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c das Docemus-Café im Bürgersaal betreiben. Dies öffnet am Sonntag, den 26. Mai 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.

Lara Gathani und Maya Günther gehören zur Vorbereitungsgruppe. Die beiden Schülerinnen werden auch an dem Heimatfest-Sonntag vor Ort sein und die backfrischen Köstlichkeiten anbieten. Maya Günther erzählt, dass jeder der 30 Mitschülerinnen und Mitschüler sich mit einem Kuchen beteiligen wird. Vor allem Obstkuchen und mit viel Schokolade kommt bei den Gymnasiasten selbst gut an und könnte deswegen auch den Besucherinnen und Besuchern des Docemus-Cafés munden. "Wir haben vor, vor Ort sogar frische Waffeln zu backen. Dazu wollen wir verschiedene Topics anbieten." Bei leckerem Kuchen oder den frischen Waffeln können die Gäste im Bürgersaal einfach mal eine Heimatfest-Pause einlegen: Sich im Bürgersaal hinsetzen, zur Ruhe kommen und vom quirligen Fest kurz mal Abstand gewinnen. Gern kann zum Kuchen auch eine Tasse Kaffee genossen werden.

"Wir freuen uns jedenfalls sehr auf den Sonntag des Heimatfests und auf ganz viele Besucherinnen und Besucher mit Kuchen-Hunger und Kaffee-Durst", so Lara Gathani. Sie ist übrigens noch in der Findungsphase, was nach dem Abitur kommen könnte. "Ein bisschen Zeit habe ich ja noch." Maya Günther hingegen kann sich ein Lehramtsstudium in der Fachrichtung Mathematik schon vorstellen. Aber bevor dies soweit ist, wird der Abiball im Jahr 2025 gefeiert – in der Alten Försterei in Berlin-Köpenick.

Das Docemus-Café öffnet im Rahmen des 30. Heimatfests Erkner am Sonntag, den 26. Mai 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Am Tag zuvor werden die Schülerinnen und Schüler der MORUS-Oberschule das traditionelle MORUS-Café ebenfalls von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgersaal anbieten.

Lara Gathani (l.) und Maya Günther, Schülerinnen der Klasse 11c des  Friedrich-Gedike-Gymnasiums aus Gosen Neu-Zittau, werden am Heimatfest-Sonntag im Bürgersaal backfrische Köstlichkeiten anbieten
© Stadt Erkner
Lara Gathani (l.) und Maya Günther, Schülerinnen der Klasse 11c des Friedrich-Gedike-Gymnasiums aus Gosen Neu-Zittau, werden am Heimatfest-Sonntag im Bürgersaal backfrische Köstlichkeiten anbieten