Erkner Logo
© Sunny studio – stock.adobe.com
16.05.2024

Aus der Welt der kleinen Steinchen

Der Maulbeerbaum entstand aus LEGO®-Teilen

"Ich habe das Dach vom Heimatmuseum angehoben und konnte auf den Dachboden schauen." Mit dieser Aussage sorgt man in der Stadtverwaltung Erkner natürlich für Lacher. Aber, weit gefehlt, denn dies war jüngst wirklich möglich beim Besuch des Unternehmens Flix-Brix im Müggelpark Gosen.  

Besucherinnen und Besucher des 30. Heimatfests können dann zwar nicht das Dach des Heimatmuseums anheben, aber im Foyer des Rathauses bestaunen, was man aus Lego-Teilen alles erschaffen kann, wie die prägendsten Bauten der Stadt Erkner (Heimatmuseum, Villa Lassen, Genezareth-Kirche, Rathaus) und den Maulbeerbaum. Eine Mini-Skyline Erkners und ein Mosaikprojekt entstehen gerade im Unternehmen. "Das Mosaik ist gerade für uns wirklich etwas Neues." Das ist fast wie "Malen nach Zahlen, nur eben Puzzeln nach Zahlen", erklärt Sebastian Groth, Geschäftsführer von Flix-Brix. Das Mosaik, an dem gerade noch eifrig gearbeitet wird, zeigt das Wappen der Stadt Erkner mit seinem altehrwürdigen, knorrigen Maulbeerbaum.

Flix-Brix ist europaweit bekannt, bei all den Mitmenschen, die sich mit Lego beschäftigen, etwas aufbauen und dann merken – da fehlt ein Teil. Dies ist der Privatkundenbereich. Oft sind diese gesuchten Einzelteile dann sogar personalisiert. Wie zum Beispiel ein ganz persönliches Nummernschild für ein Lego-Fahrzeug.  

Dann gibt es natürlich noch den Geschäftskundenbereich. Hier geht es nicht um Einzelteile, sondern oft um ein originelles Geschenk für gute Kunden und Kundinnen oder für besondere Geschäftspartner. So hat zum Beispiel das Unternehmen Jungheinrich, eine Fachfirma, die Gabelstapler produziert, 10.000 kleine Miniatur-Gabelstapler in Gosen herstellen lassen. Ein Firmenlogo kommt auf den Lego-Bausatz drauf – fertig war ein passendes und witziges Präsent. Zu den Geschäftskunden von Flix-Brix gehören neben Jungheinrich auch Rheinmetall, Tesla, Universitäten und Hochschulen oder gar das Bestattungsmuseum in Wien.

Aber auch Stadtverwaltungen gehören zur Kundschaft. Zur Hanse-Ausstellung in Lübeck schuf das Team von Flix-Brix die erste Skyline einer Stadt. Für Lübeck durfte dabei das berühmte Holstentor nicht fehlen. Andere Städte wie Hamburg und Mannheim folgten mit ihrer Skyline – nun also auch Erkner.

"Wir arbeiten für Messeausstattungen, für Veranstaltungen (wie jüngst in Barcelona), im Bildungsbereich, wie zum Beispiel für Photonik-Projekte an Hochschulen", sprudelt es aus Sebastian Groth heraus. Er leitet zusammen mit Anke Beer das Unternehmen, das seit 2011 in Gosen beheimatet ist. Insgesamt 18 Angestellte gibt es, die nicht nur gern mit Lego spielen, sondern aus privatem Besitz aufgekaufte Teile waschen und sortieren. Dies erfolgt in Wittenberge, um sie dann wieder benutzen zu können. In großen Regalsystemen in Gosen reiht sich deswegen auch Kiste an Kiste, genau markiert nach Einzelteilbezeichnung und Farbgebung. Allein Blau ist nicht gleich Blau. Die Freunde des Kultspielzeuges unterscheiden dabei zum Beispiel in Hellaqua, Dunkelblau, Blau, Dunkelazur, Mittelazur, Hellblau, Royalblau und Sandblau.  

Wer nun denkt: "Lego ist nur was für Kinder", der irrt sich gewaltig. "In der Branche sagt man, die Legosammler sind so zwischen 35 und 65 Jahre alt. Ich schränke sogar ein, die richtigen Sammler sind zwischen 40 und 45 Jahre", so der Fachmann.  

Wer sehen möchte, wie die aus den Kultsteinchen geschaffenen historischen Gebäude Erkners und der Maulbeerbaum aussehen, dem bietet sich zum 30. Heimatfest im Foyer des Rathauses die Möglichkeit. Dies ist geöffnet:  

Freitag, den 24. Mai 202414:00 - 18:00 Uhr  
Samstag, den 25. Mai 202410:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 26. Mai 202410:00 - 17:00 Uhr

In diesem Zeitraum ist auch die Ausstellung "29 Jahre Heimatfeste in Erkner" im Foyer und der Ebene 3 zu betrachten. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Gerhart-Hauptmann-Museum und beruht auf den Fotosendungen, die durch einen Aufruf Anfang des Jahres in der Stadtverwaltung und dem Historischen Stadtarchiv eingegangen sind.

Sebastian Groth, Geschäftsführer von Flix-Brix, zeigt das Wappen von Erkner, welches gerade aus kleinen Lego-Teilen in Form eines Mosaiks erstellt wird
© Stadt Erkner
Sebastian Groth, Geschäftsführer von Flix-Brix, zeigt das Wappen von Erkner, welches gerade aus kleinen Lego-Teilen in Form eines Mosaiks erstellt wird
Zur Skyline von Erkner gehört das Rathaus, das hier von Sebastian Groth präsentiert wird. Weitere Bauwerke und der Maulbeerbaum werden noch folgen und zum 30. Heimatfest im Foyer des Rathauses zu sehen sein.
© Stadt Erkner
Zur Skyline von Erkner gehört das Rathaus, das hier von Sebastian Groth präsentiert wird. Weitere Bauwerke und der Maulbeerbaum werden noch folgen und zum 30. Heimatfest im Foyer des Rathauses zu sehen sein.
So sieht das Rathaus von Erkner aus, wenn es aus Lego-Steinen erbaut ist.
© Stadt Erkner
So sieht das Rathaus von Erkner aus, wenn es aus Lego-Steinen erbaut ist.