© Stadt Erkner

Vergangene Aktionen

Heimatfest 2023

Mit einem Stand auf dem Heimatfest 2023 ermöglichte Klimaschutzmanagerin Lina Lange es den Besuchenden, ihre Ideen und Wünsche für das Klimaschutzkonzept mitzuteilen. Aufgeteilt in sechs Handlungsfelder wurden Stichpunkte gesammelt, welche Maßnahmen sich die Bürgerinnen und Bürger für Erkner wünschen. Insgesamt kamen so über 60 Vorschläge zusammen. Der Stand wurde gemeinsam mit einer engagierten Bürgerin aus dem Projekt "Kleinstadt klimafit" betreut, welche ihre Vorhaben einer Mitfahrbank am Bahnhofsvorplatz und einer klimaangepassten grünen Oase an der Karl-Tietz-Straße vorstellte.

Heimatfest-Getümmel
© Stadt Erkner I Stefan Günther
Stand mit Broschüren auf dem Heimatfest
© Edith Gensler

Kontakt

Stadt Erkner
Ressort 60 I Bauen & Stadtplanung
Frau Stein
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner 

Telefon +49 3362 795-184
Fax +49 3362 795-29 184
klimaschutz@erkner.de

Sprechzeiten

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr

Donnerstag     

13:30 - 17:00 Uhr

Logo Klima-Bündnis

Kleinstadt Klimafit Trainingscamp "Reden + Machen"

Am 5. und 6. Mai 2023 fand ein sogenanntes Trainingscamp unter dem Titel "Reden + Machen" in Erkner statt. Dieser Workshop war Teil des Gewinns des Wettbewerbs "Kleinstadt Klimafit 2022", welchen Erkner im Sommer 2022 gewann. Ziel ist mithilfe der einjährigen Begleitung durch das Projekt die Verwaltung mit der Zivilgesellschaft gemeinsam ins Handeln zu bringen. Deshalb wurden beim Trainingscamp konkrete Maßnahmen und Umsatzpläne ausgearbeitet. Ziel ist nun zwei dieser Maßnahmen innerhalb von acht Wochen zu einem Ergebnis zu bringen.

Umweltaktionsgruppe
© Tom Pingel
Gruppenarbeit im Rathauspark
© Tom Pingel
Gruppe in Aktion im Stadtgebiet
© Tom Pingel

An zwei Veranstaltungstagen haben insgesamt 14 verschiedene Personen aus Zivilgesellschaft und Verwaltung teilgenommen. Bei Kaffee und Kuchen begann die Veranstaltung mit einer Kennenlernrunde im Innenhof des Wohnblocks gegenüber des Rathauses. Im Anschluss wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen mit der Aufgabe losgeschickt, Orte zu finden an denen eine Anpassung ans Klima notwendig ist. Dafür bekamen beide Gruppen je eine Arbeitsmappe mit deren Hilfe Ideen festgehalten und illustriert werden konnten. Nach einer Stunde intensiver Gruppenarbeit und inspirierendem Stadtspaziergang kamen alle wieder zusammen. Veranstaltungsort für den Rest der Veranstaltung war das derzeit leerstehende Gerhart-Hauptmann-Museum.

Beide Gruppen waren spürbar begeistert von ihren Ideen. Sie stellten einander ihre Orte und Visionen vor. Eine Gruppe hatte sich vorrangig im Bahnhofsumfeld umgesehen und kam mit tollen Ideen für den Bahnhofsvorplatz, den Zentralen Omnibusbahnhof und den Park + Ride Parkplatz zurück. Die andere Gruppe war auf der Friedrichstraße unterwegs gewesen und hatte Ideen für unter anderem den Postsäulenplatz und die Freifläche an der Karl-Tietz-Straße.

Im Anschluss wurden die Ideen auf einem Stadtplan verortet und die Teilnehmenden konnten mit je zwei Stimmen für ihre beiden Lieblingsideen stimmen. Bevor es zum gemeinsamen Abendessen überging war noch etwas Zeit für ein Spiel im Garten. Mit Teamwork, Geschicklichkeit und einer ordentlichen Portion Spaß ließen wir den Abend ausklingen.

Drei Personen sitzen nebeneinander und warten
© Tom Pingel
Ideensammlung und Austausch
© Tom Pingel
Ideensammlung und Austausch
© Tom Pingel

Tag zwei begann mit einigen neuen Teilnehmenden. Auch diesen wurden die Ideen vorgestellt. Dann durften sie zwei Stimmen für ihre Lieblingsideen verteilen. Es kristallisierten sich zwei favorisierte Ideen heraus, welche nun in den nächsten acht Wochen zuerst angegangen werden. Die erste Idee ist eine begrünte Mitfahrbank am Bahnhofsvorplatz, die zweite eine schattige Sitzgelegenheit und essbare, klimaangepasste Bepflanzung am Karl-Tietz-Platz.

Aufgabe war nun die Ideen zu entwickeln. Mit der Leitfrage "Was ist die acht Wochen Idee?" wurden Zuständigkeiten geklärt, Zeitpläne abgesteckt und Ziele entwickelt.

Gastgeberinnen des Trainingscamps waren Klimaschutzmanagerin Lina Lange und Bürgerin Edith Gensler. Moderiert und gestaltet wurde das Trainingscamp von Dominik Zahrnt und Johannes Tolk.

Umwelttag

Müllsäcke am Treppenaufgang
© Stadt Erkner
Müllsäcke an einer Kurve
© Stadt Erkner
Blumenpflanzaktion
© Stadt Erkner

Am Samstagmorgen den 1. April 2023 kamen trotz Nieselregen insgesamt ca. 70 Freiwillige und Mitglieder aus zahlreichen Vereinen und Institutionen zusammen, um Erkner zu verschönern und aufzuräumen. Zwei Bäume wurden in Anwesenheit zweier Sparkassenvertretender und des Bürgermeisters Henryk Pilz gepflanzt. Die Stadt Erkner dankt der Sparkasse für ihre Spende der beiden Bäume.

Darüber hinaus wurden am Schützenwäldchen und dem Bahnhofsvorplatz, Blühwiesen angelegt. Pflanzkübel wurden mit Blumen bestückt. Außerdem wurde fleißig Müll gesammelt. Insgesamt sind dabei fast 3 m³ zusammengekommen. Es war ein großer Erfolg. Danke an alle Helfenden!

Thermographiespaziergang

Am 01.12.22 fand ein Thermographiespaziergang durch die Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner statt. Diese Veranstaltung geschah im Rahmen von "Kleinstadt Klimafit" und wurde vom Klimaschutzmanagement der Stadt Erkner durchgeführt. Im Voraus bestand für alle Bürger:innen die Möglichkeit ihr Eigenheim für die Betrachtung durch die Wärmebildkamera anzumelden. Es wurden vier dieser Häuser für den Spaziergang ausgewählt. Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenlos und offen für alle Interessierten. Insgesamt nahmen neun Personen an der Veranstaltung teil.

kleine Menschengruppe im Dunkeln
© Michael Gensler
Thermografiebild
© Stadt Erkner
Thermografiebild
© Stadt Erkner

Die vier betrachteten Häuser waren, bezogen auf Alter und Sanierungsstand, sehr unterschiedlich. Die thermographischen Aufnahmen konnten in allen Betrachten Objekten Kältebrücken ermitteln und auch Befürchtungen der Eigentümer:innen bestätigen. So konnte an einem Haus beispielsweise die Stelle in der Dachdämmung ausfindig gemacht werden, an der sich vermutlich ein Marder bedient hatte. Bei einem anderen Haus konnte die Aufnahme bestätigen, dass die verschiedenen Stockwerke aus unterschiedlichen Steinen gebaut worden sind. Im Zuge des Erlebnisspaziergangs wurden auch Informationen zu Energieberatung und energetischer Sanierung geteilt. Ein PDF des Handouts finden Sie unter diesem Text.

Die Teilnehmenden baten um eine Folgeveranstaltung bei welcher einzelne Maßnahmen der energetischen Sanierung vorgestellt werden. Auch bestand großes Interesse an Informationen zu effektiven Maßnahmen, welche sich schnell umsetzen lassen. Das Klimaschutzmanagement hat diese Wünsche aufgenommen. Updates zu zukünftigen Veranstaltungen finden Sie hier und im Klimafit-Newsletter. Für den Erhalt des Newsletters ist eine Anmeldung per Mail an klimaschutz@erkner.de erforderlich.

Auswertung Befragung zur Klimaanpassung in Erkner

Im September und Oktober 2022 hat das Klimaschutzmanagement Erkner eine anonyme, digitale Umfrage zur Klimaanpassung in Erkner durchgeführt. Im Folgenden werden die Ergebnisse präsentiert. An der Umfrage haben insgesamt 42 Personen teilgenommen, von denen 36 die Befragung beendet haben. Von diesen 36 haben jedoch nicht alle jede Frage beantwortet.

Die Ergebnisse zur Frage "Welche Formen der Klimaanpassung sind Ihrer Meinung nach die relevantesten in Erkner?" zeigen, dass Stadtgrün bzw. kühlende Stadtnatur von den 34 Antwortenden als wichtigste Klimaanpassungsform betrachtet wird. Als zweitwichtigste wurde (Regen-)Wassermanagement identifiziert. An dritter Stelle steht die Anpassung der Wohngebäude. Diese drei Anpassungsformen wurden von jeweils mehr als der Hälfte der Befragten gewählt. Bei dieser Frage war es möglich bis zu drei Antworten auszuwählen. 44% der Befragten sahen die Anpassung öffentlicher Gebäude wie Schulen und Verwaltungsgebäude als eine der relevantesten Formen. Etwa ein Viertel sieht großen Bedarf bei der Anpassung öffentlicher Nutz- und Aufenthaltsräume wie Haltestellen und Parkplätzen. Es war auch möglich eigene Antworten anzugeben. Hier wurden Trinkwasserspender und ein umsetzbarer Umstieg auf klimafreundliche Heizungssysteme genannt.

Die Frage "Welche Beteiligungsformate sagen Ihnen zu?" wurde von insgesamt 35 Personen beantwortet. Auch hier war es wieder möglich bis zu drei Antworten zu geben. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass mehr als zwei Drittel der Befragten Interesse hätten sich an einer Bürger:inneninitiative zu beteiligen. Auch Erlebnisspaziergänge mit fachkundigen Personen sind von zwei Drittel der Befragten ausgewählt worden. Mehr als die Hälfte gab an, an Informationsveranstaltungen interessiert zu sein. Workshops scheinen generell auf ein geringeres Interesse zu stoßen. Sieben Personen gaben an, einen kurzen Workshop in Präsenz zu befürworten. Sechs hätten Interesse an einem online Workshop und vier Personen könnten sich vorstellen an einem eintägigen Workshop in Präsenz teilzunehmen.

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass am 01.12. ein Thermographiespaziergang stattfindet und es voraussichtlich im März 2023 im Rahmen von "Kleinstadt Klimafit" einen Workshop in Präsenz geben wird, bei dem eine erste Maßnahme zur Klimaanpassung umgesetzt werden soll.

Die Frage "An welchen Orten in Erkner sehen Sie die größte Notwendigkeit für Anpassungsmaßnahmen?" war eine offene Textfrage. Hier gaben insgesamt 27 Personen eine Antwort ab. Darunter wurde elf Mal die Friedrichstraße bzw. das Zentrum / die Innenstadt genannt. Ebenfalls elf Mal wurde das Bahnhofsumfeld mit ZOB, Park & Ride Parkplatz und den Discountern genannt. Insgesamt fünf Antworten bezogen sich auf Begrünung, Grünflächen und Straßenbegleitgrün. Einzelne Antworten wiesen auf folgende Orte hin: das Einkaufszentrum, den Ortseingang an der Autobahnseite, das Sportzentrum und den Rathauspark. Außerdem gab es eine Antwort, die Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden fordert.

Zuletzt wurde gefragt, ob die Teilnehmenden Interesse hätten, sich an einem Gemeinschaftsgarten zu beteiligen. Von 33 Antwortenden gaben zehn Personen "ja" an.

Kleinstadt Klimafit Trainingscamp & Woche der Klimaanpassung

Am 7. und 8. September 2022 fand die Auftaktveranstaltung von Kleinstadt Klimafit 2022 statt. Dies war ein Trainingscamp in Bad Liebenwerda beim Leuchtturm LOUISE. Von Seiten der Verwaltung hat die Klimaschutzmanagerin an der Veranstaltung teilgenommen, aus der Zivilgesellschaft war die Erkneraner Bürgerin Edith Gensler dabei. In zwei Tagen konnten wir uns intensiv mit der Thematik auseinandersetzen und haben einen Fahrplan erstellen können, wie wir gemeinsam mit Verwaltung und Zivilgesellschaft in den nächsten Monaten Klimaanpassung voranbringen können. Wir konnten identifizieren, dass ein wichtiger Faktor für das Gelingen des Projekts zunächst das Schaffen von Wissen über die Klimaanpassung und die Möglichkeiten zur Beteiligung ist. Wir konnten auch Akteure identifizieren, mit denen wir potenziell zusammenarbeiten können – sowohl für den Prozess des Wissenschaffens, als auch für die Umsetzung einzelner Maßnahmen in der Zukunft.

Im Trainingscamp wurde die Möglichkeit aufgegriffen, die Woche der Klimaanpassung vom 12.-16. September 2022 für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. In diesem Rahmen gab es am 14. und 15. September einen Informationsstand auf der Friedrichstraße. Hier konnten Bürger:innen ihre Ideen und Wünsche festhalten und sich über das Projekt Kleinstadt Klimafit 2022 sowie das Klimaschutzmanagement der Stadt Erkner informieren. Am 17.09. gab es eine Veranstaltung im Gemeinschaftsgarten der WGE, die allen Erkneraner:innen die Möglichkeit bot, mal in ein solches Projekt reinzuschnuppern. Außerdem wurde eine kurze Umfrage online gestellt. Diese ist noch bis Ende Oktober 2022 offen. Wir freuen uns über weitere Teilnehmende! Die Ergebnisse der Befragung werden unseren zukünftigen Weg bei der Klimaanpassung und Einbindung der Zivilgesellschaft bestimmen.