© Sunny studio – stock.adobe.com
23.01.2025

NEUJAHRSEMPFANG WURDE ERNEUT GUT ANGENOMMEN

Hauptgesprächsthema war der Ausbau der Friedrichstraße

Über 100 Bürgerinnen und Bürger fanden sich trotz winterlicher Temperaturen am vergangenen Samstag zum offenen Bürgerneujahrsempfang der Stadt Erkner auf dem Kirchvorplatz ein. Bürgermeister Henryk Pilz begrüßte herzlich alle Anwesenden in seiner Neujahrsrede, schaute etwas in die Vergangenheit und stimmte positiv und optimistisch ins neue Jahr für die bevorstehenden Aufgaben und Ziele der Stadt ein. 

Viele Anwesende nutzten die Gelegenheit, um in lockerer Runde mit dem Bürgermeister, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Lothar Eysser, dem Bundestagsmitglied Matthias Papendieck, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Hans-Peter Hendriks oder vielen anderen Anwesenden aus Politik, Wirtschaft, Organisationen oder Vereinen ins Gespräch zu kommen. Hauptgesprächsthema war dabei vor allem der bevorstehende Ausbau der Friedrichstraße und die anstehende Bundestagswahl.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung mit flotter Musik vom Blechbläser-Ensemble "Kaulsdorf Brass Berlin". Bei Bratwurst, Burger, Crêpes und Glühwein verging die Zeit an der frischen Luft wie im Fluge. Die Stadtverwaltung bedankt sich auf diesem Wege vor allem bei Thorsten Bürgerle, der mit seinem Catering-Team des "Eiscafés Bürgerle" wesentlich zum Gelingen des Neujahrstreffens beitrug.

Bürgermeister Henryk Pilz während seiner Ansprache auf dem Neujahrsempfang der Stadt Erkner
© Stadt Erkner
Bürgermeister Henryk Pilz während seiner Ansprache auf dem Neujahrsempfang der Stadt Erkner