Kleine Perle für die Jugend
"Er ist eine kleine Perle in Erkner geworden", sagte René Bourgeois, Leiter des Jugendclubs Erkner ZAS ("Zuhaus Am See"). Seit 2018 bringt sich René Bourgeois als Mitarbeiter mit vielen Ideen in die Jugendarbeit ein – bis im Juni 2023 die Einrichtung geschlossen wurde. Mit Beschluss der Stadtverordneten nahm die Stadt über eine Million Euro in die Hand und sanierte aufwändig, um den Standort für die Jugend zu erhalten.
"Das eine ist", so Bürgermeister Henryk Pilz, "den Bau zu erhalten, das andere diese Einrichtung nun mit Leben zu erfüllen. Das ist jetzt nach der langen Schließung die Herausforderung." Seit Mitte Januar sind die Türen wieder geöffnet und das Team schaut bereits vier Wochen später frohen Mutes in die Zukunft. "Wir bieten Jugendlichen im Alter von zwölf bis 21 Jahren einen Ort der Ruhe aber auch voller Leben an. Ein harter Kern von bis zu 20 Jugendlichen hat sich bereits gebildet, der die Angebote wochentags sehr gern annimmt."
Drei große Schwerpunkt-Angebote gibt es: Medienpädagogik, urbane Kunst und Sport. Wobei viele der Jugendlichen derzeit alles super interessant finden und am liebsten alles mitmachen möchten. Der Jugendclub bietet auch die Möglichkeit vor Ort Hausaufgaben zu machen, gemeinsam zu essen, zu chillen oder zu reden. "Der Sportraum wird fast immer genutzt", ergänzt Sabrina Knop, die Tanz- und Theater-Projekte anbietet. Ebenso stehen Billardtisch, Darts, Tischtennis oder Kicker zur Verfügung.
Neben Schule und Elternhaus wurde mit dem ZAS ein Ort geschaffen, an dem die Jugend willkommen ist. Das Angebot erfreut sich so großer Beliebtheit, dass der Jugendclub freitags nun schon mal bis 20:00 Uhr geöffnet hat. Für Montag bis Donnerstag gilt die Prämisse, mit den Öffnungszeiten 12:00 Uhr bis 18:00 das Sozialleben in den Elternhäusern zu unterstützen, so dass die Jugendlichen zusammen mit ihrer Familie gemeinsam Abendbrot essen können.
Der Eröffnung des Jugendclubs ging eine umfangreiche Sanierung der Räumlichkeiten seit August 2023 voraus. Die Liste der Sanierungsarbeiten ist lang: die elektrische Anlage und die Beleuchtung sowie die sanitären Anlagen wurden vollständig erneuert. Im Gebäude wurde Barrierefreiheit durch Rampen und breitere Türen geschaffen. Es wurden eine Lüftungsanlage sowie neue sanitäre Anlagen installiert und der große Saal komplett umgestaltet. Ebenso wurde der Medienraum saniert und mit umfangreichen Datenleitungen ausgestattet. Auch die Fußböden und Decken wurden erneuert, Fluchttüren und Brandschutz verbessert und umfangreiche Malerarbeiten durchgeführt. Das Wohl der Jugendlichen war der Stadt Erkner damit über eine Million Euro wert.
Der Jugendclub "Zuhaus Am See" befindet sich Zum Freibad 2. Träger der Einrichtung ist die Stiftung SPI, des Sozialpädagogischen Instituts Berlin "Walter May", einer gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

