Erkner Logo
© Sunny studio – stock.adobe.com
16.05.2024

"Natür(l)ich" herausragend

Die Jury des Mal- und Zeichenwettbewerbs zum 30. Heimatfest tagte

Es ist eine schöne Tradition in Erkner, dass aus Anlass des Heimatfests alljährlich ein Mal- und Zeichenwettbewerb ausgelobt wird. Daran beteiligen können sich alle Erkneraner Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern, aber selbstverständlich auch Kinder aus der Stadt, die nicht eine Schule in der Stadt besuchen. In diesem Heimatfest-Jubiläumsjahr galt es das Thema "Natür(l)ich" künstlerisch umzusetzen. Eine Vorgabe galt es dabei zu beachten: Das eingereichte Kunstwerk durfte die Größe A3 nicht überschreiten.

Circa 200 Arbeiten wurden in den zurückliegenden Wochen in der Stadtverwaltung abgegeben. Mittlerweile hat eine Jury getagt. Jedes Bild wurde dabei genau betrachtet und dann bewertet. Die Jury (Pädagogen aus den Erkneraner Bildungseinrichtungen und eine Schülerin) waren sich einig – es wurden wieder herausragende künstlerische Arbeiten eingereicht. Manche Zeichnung ist regelrecht detailverliebt.

Eines darf aus der Jury-Sitzung schon an dieser Stelle verkündet werden: Aus allen Erkneraner Schulen wurden Kunstwerke eingereicht und die Preisträgerinnen und Preisträger in den verschiedenen Altersklassen kommen auch aus allen Bildungseinrichtungen. Ab diesem Freitag, den 17. Mai 2024, bis zum Ende dieses Monats sind alle eingereichten Bilder im Bürgersaal des Rathauses ausgestellt und können zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besichtigt werden.

Während des 30. Heimatfests bietet sich ein Besuch natürlich an. Die Ausstellung mit den Arbeiten des Mal- und Zeichenwettbewerbs ist zu sehen:

Freitag, den 24. Mai 202414:00 - 18:00 Uhr  
Samstag, den 25. Mai 202410:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 26. Mai 202410:00 - 18:00 Uhr

Zeitgleich wird im Bürgersaal am Samstag, den 25. Mai 2024, das MORUS-Café öffnen und am Sonntag, den 26. Mai 2024, das Docemus-Café, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Die Preisverleihung des Mal- und Zeichenwettbewerbs durch den Bürgermeister findet am Sonntag, den 26. Mai 2024, um 13:30 Uhr auf der Bühne im Rathauspark statt.

Vertieft in die Jury-Arbeit waren Annika Kurzmaier (Pädagogin an der Allgemeinen Förderschule Am Rund), Annika Lorenz (Schülerin des Carl-Bechstein-Gymnasiums) und Susanne Schulze (Pädagogin am Carl-Bechstein-Gymnasium). Jury-Mitglied Dejan Markovic von der MORUS-Oberschule ist nicht im Bild.
© Stadt Erkner
Vertieft in die Jury-Arbeit waren Annika Kurzmaier (Pädagogin an der Allgemeinen Förderschule Am Rund), Annika Lorenz (Schülerin des Carl-Bechstein-Gymnasiums) und Susanne Schulze (Pädagogin am Carl-Bechstein-Gymnasium). Jury-Mitglied Dejan Markovic von der MORUS-Oberschule ist nicht im Bild.