Erkner Logo
© Sunny studio – stock.adobe.com
17.05.2024

Forum gegen Fakes

Ein Bürgerrat erarbeitet Handlungsempfehlungen

Die öffentliche Kommunikation hat sich drastisch verändert. Das High Speed Internet, die Sozialen Medien oder nun die Künstliche Intelligenz beschleunigen die Geschwindigkeit, die Intensität und den Charakter der Kommunikation. Neben den vielen positiven Effekten wird dadurch aber auch die Verbreitung von sogenannten Desinformationen einfacher. Manipulierte oder falsche Informationen verunsichern viele Bürgerinnen und Bürger. 

Manipulierte und dann mit Absicht verbreitete Inhalte, dies bezeichnet man als Desinformation. Neue Technologien und Programme machen es nun besonders einfach, Fotos, Videos oder das gesprochene Wort zu "faken". Absichtlich falsche und irreführende Behauptungen sind schnell im Umlauf, werden geteilt und rasant dadurch weiterverbreitet. Desinformation kann zu einer Gefahr für die Demokratie werden.

Dieser Entwicklung möchte das Projekt "Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie" Rechnung tragen. Ziel ist es, mit einem bisher einzigartigen Format der Beteiligung eine bundesweite Debatte zum Umgang mit Desinformation anzustoßen. Dabei soll gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ergründet werden, wie der demokratische Dialog gestärkt werden kann. Herzstück des Projekts ist die Teilnahme der Bevölkerung. Es soll und muss dabei letztlich ein besserer Umgang mit Desinformation und konkreten Handlungsempfehlungen an die Politik formuliert werden.

Hierzu gab es im Vorfeld zwei Online-Beteiligungen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt am 24.05.2024. Im September 2024 wird der eigens dafür gegründete Bürgerrat, der seine Arbeit bereits am 15.03.2024 aufgenommen hat, sein Gutachten mit Empfehlungen an das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) übergeben. 

Über www.forum-gegen-fakes.de/de/start können die Ergebnisse der Online-Befragung abgerufen werden. Zudem gibt es über diese Plattform viele aktuelle Informationen und vielfältig zusammengetragenes Material der Bertelsmann Stiftung zu diesem Thema. Das Projekt "Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie" ist ein Projekt der Bertelsmann Stiftung. Die Stiftung kooperiert unter anderem mit der Stiftung Mercator und der Michael Otto Foundation for Sustainability und dem Nachrichtenportal T-Online.